Die Bundesstadt Bonn hat während der Pandemie fast 2.000 Mitarbeitende ins Homeoffice geschickt. Möglich machte dies die Kommuniktions-Lösung XPhone Connect.
Der KTM-Vertrieb ist weltweit unter seiner Büronummer erreichbar – ganz bequem via XPhone Connect Mobile App.
Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg entwickelt und realisiert technische und organisatorische Lösungen für Produkte, Produktions- und Logistiksysteme sowie Dienstleistungen. Ein technologisch so dynamisches Umfeld erfordert eine stabile und gleichzeitig hochflexible ITK-Infrastruktur – dazu passen die XPhone UC-Lösungen perfekt.
Die Zahnfee lässt nicht nur Millionen Kinderherzen höherschlagen. Sie ist laut „Customer Satisfaction Index“ auch die klare Nr. 1 in Sachen Kundenservice. Ihr Geheimnis? Perfekte Kommunikation mit XPhone Connect!
Mit großem Bedacht hatte man im Landratsamt Traunstein eine neue Kommunikations-Lösung ausgewählt. Für die Zukunft wollte man gerüstet sein und die Basis für moderne Arbeitsplatz-Konzepte schaffen. Dann kam Corona: Und die Investition in die Zukunft entpuppt sich als wertvolles Rüstzeug für die Pandemie.
Der Logistik-Dienstleister GLS setzt auf effiziente Kommunikation mit XPhone Connect.
Um Deutschlands größten Flughafen am Laufen zu halten, muss alles wie am Schnürchen laufen. Für eine reibungslose Kommunikation setzt die Fraport AG auf XPhone Connect.
Die CARBO Kohlensäurewerke GmbH konnte ihre Erreichbarkeit mit einem standortübergreifenden Hotline-Management deutlich verbessern.
Beratungsintensive Produkte wie Finanzplanungen und Wertpapiere erfordern eine persönliche Kundenansprache. Die XPhone-Lösung leistet hier wertvolle Unterstützung.
Die Stadtwerke Eschwege setzen seit 2013 auf XPhone: Dank der Unified Communications-Lösung wurden sowohl die Service-Qualität als auch die interne Zusammenarbeit nachhaltig optimiert.
Das Klinikum Landsberg investiert in moderne Unified Communications-Software und beschleunigt damit interne Prozesse für Mitarbeiter und Patienten.
Wie ermöglicht man eine effiziente Kommunikation, wenn sich 1.250 Mitarbeiter auf 10 Standorten verteilen und ein wachsender Teil der Kollegen regelmäßig im Homeoffice arbeitet? Die Antwort, die der Kreis Steinfurt auf diese Frage gefunden hat, lautet: mit der richtigen Software. Dank XPhone Connect können sich alle Mitarbeiter Abteilungs- und Standort-übergreifend einfach und flexibel austauschen – per Konferenz, Gruppen-Chat und Screen-Sharing.
Intensive Kundenbetreuung ist die Basis für die erfolgreiche Vermarktung von Dienstleistungen. Die AMS Fuhrparkmanagement GmbH beweist, welche Potenziale Unified Communications mittelständischen Unternehmen in diesem Sektor bietet. Mit geringem Aufwand und der richtigen Kommunikationslösung hat das Unternehmen seinen Kundenservice ausgebaut und die internen Abstimmungsprozesse gestrafft.
Die Volkswagen Chemnitz GmbH strafft Ihre Arbeitsprozesse durch Präsenzmanagement und Anrufprotokollierung.
Dank XPhone können die Stadtwerke Flensburg noch effektiver helfen, Flensburg und seine Umgebung grüner zu gestalten
Reibungslose Kommunikation und tiefe SAP-Integration: Der Stahlkonzern SCHMOLZ + BICKENBACH setzt hierfür auf XPhone Connect.
Nie wieder Excel: Dank XPhone greifen alle Mitarbeiter der Stadt Buchs auf eine einheitliche und aktuelle Kontaktdatenbasis zu. Eine spürbare Arbeitserleichterung bietet auch das übersichtliche Präsenzmanagement: Die Kommunikation innerhalb der Verwaltung ist heute spürbar vereinfacht und deutlich effizienter.
Die Stadt Deggendorf hat sich mit XPhone Connect gegen die Corona-Krise gestemmt: Die Kommunikations-Lösung ermöglichte nicht nur die zentrale Organisation & Koordination eines einheitlichen Click-and-Collect-Konzepts für den städtischen Einzelhandel, sondern brachte auch einen Großteil der Mitarbeiter ins sichere Homeoffice.
Ein XPhone-Kunde der ersten Stunde: Die Zeppelin Baumaschinen GmbH arbeitet bereits seit 1998 erfolgreich mit XPhone-Lösungen. Was mit CTI für 25 Arbeitsplätze in den Abteilungen Benutzerservice und Kundeninformationscenter begann, hat sich zu einer Installation mit rund 2.000 Lizenzen entwickelt, die standortübergreifend zum Einsatz kommen.
Die Karwendel-Werke Huber setzen für eine schnellen und effizienten Austausch auf XPhone Connect. Mit Hilfe von Directory-Dienst, Konferenz-Dienst und SAP-Integration wurden interne und externe Kommunikation deutlich vereinfacht.
Die Staatliche Lotterieverwaltung Bayern setzt auf eine moderne Kommunikation: 200 Mitarbeiter nutzen die Unified Communications-Lösung XPhone.
Für jeden Dienstleister ist es entscheidend, auf Kundenanfragen schnell und gezielt zu reagieren. Die Alpha Sign AG, ein Schweizer Spezialist für Werbetechnik, setzt für die optimale Kommunikation auf eine moderne Unified Communications-Infrastruktur. Auf dem Weg zur neuen Kommunikationslösung entpuppte sich ausgerechnet die Mac-Umgebung des Werbe-Spezialisten als größte Herausforderung.
Die Tirolia Spedition setzt auf das XPhone Connect Softphone. Der Gewinn: Deutlich reduzierte Kosten und maximale Flexibilität für die Mitarbeiter.
Das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) hat über 300 Standorte mit Hunderten von Telefonanlagen zu einer einheitlichen TK-Infrastruktur zusammengeführt. Dank XPhone Connect können die Mitarbeiter problemlos zwischen verschiedenen Standorten wechseln oder vom Homeoffice aus arbeiten.
Bürgeranfragen schnell und effizient bearbeiten: Für die Stadt Unterschleißheim hat dieses Ziel oberste Priorität. Einer der entscheidenden Faktoren hierbei ist die Erreichbarkeit der zuständigen Mitarbeiter. Um diese zu optimieren, setzt die Stadt auf XPhone.
Die Samtgemeinde Sögel setzt seit über drei Jahren auf XPhone – und profitiert nicht nur von einer deutlichen Zeitersparnis, sondern auch von einer optimalen Integration mobiler Mitarbeiter.
Mit XPhone Connect sorgt die Aicher Ambulanz Union für die Gesundheit der Oktoberfest-Besucher.