GLS setzt seit 15 Jahren auf XPhone Connect

Schnell, sicher, zuverlässig: Als einer der führenden Paketdienstleister weiß GLS, wie wichtig effiziente Kommunikation ist.
Hierfür vertraut der Logistik-Spezialist auf die Unified-Communications-Lösung XPhone Connect. 
Und das seit 15 Jahren.

Eine ausgezeichnete Logistik lebt von einem guten Netzwerk. Dies ist umso wichtiger, je größer ein Unternehmen ist. Der Paket-Dienstleister GLS betreibt allein in Deutschland 67 Paketdistribution sowie einen zentralen Umschlagplatz. Über 9.000 Menschen arbeiten für GLS in Deutschland. Und um die 6.000 Fahrzeuge transportieren täglich die Pakete der Kunden.

Für die reibungslose Abstimmung zwischen den Standorten setzt GLS bereits seit 2010 auf die Unified-Communications-Lösung XPhone Connect. 

Beispiel Screen-Sharing:  Möchte ein Mitarbeiter in Köln einem Kollegen in Berlin seinen Bildschirm freigeben, reicht dafür ein einziger Klick. Ebenso schnell lassen sich Konferenzen einrichten – ganz ohne komplizierte Einwahlnummern oder PINs.

Um die interne Abstimmung noch weiter zu erleichtern, bietet das Team-Panel den perfekten Überblick über die Erreichbarkeit der Kollegen – inklusive des ACD-Status der Kollegen in allen Gesprächszuständen. Um die Service-Faxe elektronisch weiterverarbeiten zu können, nutzt GLS den integrierten Fax-Server.

UC-Software in der Branche Logistik und Transport: GLS setzt XPhone Connect ein
 
UC-Software in der Branche Logistik und Transport: GLS setzt XPhone Connect ein
"Unser Geschäft lebt von einer ausgezeichneten Vernetzung. Für unsere Kommunikation stellt XPhone Connect diese Vernetzung seit 15 Jahren sicher.

Für uns zählt dabei nicht nur die große Funktions-Bandbreite von XPhone, sondern vor allem auch, dass wir in C4B einen ebenso zuverlässigen wie kompetenten Partner gefunden haben: Die Kontaktwege sind kurz und man hat immer ein offenes Ohr für uns."

Heiko Möller
Senior Manager Provider Management
GLS IT Services


 

Praxisbericht: Hotline-Management in der App

 
 

GLS Germany ist die Quadratur des Kreises gelungen: das in den vergangenen Jahren in die Höhe geschnellte Paketvolumen zu bewältigen und gleichzeitig Mitarbeitern hybrides Arbeiten zu ermöglichen. Hierfür musste GLS die Telefonie auf Softphones umstellen. Über diese sind die Mitarbeiter auch zu Hause unter ihrer Büronummer erreichbar. Das Einrichten der Softphones gelang an nur einem Werktag. 

"Im Sinne der Einfachheit haben wir entschieden, nicht nur das Softphone, sondern auch das Hotline-Management von XPhone zu nutzen. Sehr spannend ist, dass sich Kolleginnen und Kollegen, die viel unterwegs sind, auch via App in der Hotline anmelden können. Diese Funktion kenne ich von keiner anderen Contact-Center-Lösung", berichtet Manfred Krug, zuständig für Provider-Management sowie Telefon- und Videosysteme bei der GLS IT Services GmbH. 

Lesen Sie den vollständigen Anwenderbericht aus der "MM LOGISTIK".


UC-Software in der Branche Logistik und Transport: GLS setzt XPhone Connect ein
 

Newsletter abonnieren

 
 
 
 
 
 
 

Vielen Dank! Bitte schließen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung ab, indem Sie den Link in unserer Bestätigungs-Mail klicken.

 
 

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.