Neue Features
- Nur noch eingeschränkter Support für Windows XP und Windows Server 2003 (inkl. SBS) (SER-2322)
- Neue Service-ID für ETV (alte noch bis 31.3.2016 gültig) (SER-2341)
- Google Apps for Business: Private Kontakte – Zugriff mit Virtual Directory wird nicht mehr unterstützt (VDI-1199)
- MSXML4 Bibliotheken vollständig durch MSXML6 ersetzt
- Dokumentation: Neues Handbuch für die Exchange Anschaltung und MAPI Troubleshooting
- VDir: LDAP Adapter Re-Connect-Intervall ist konfigurierbar
1. Exportieren Sie die Konfiguration über die VDir Administration als XML.
2. Nehmen Sie folgende Modifikationen in der exportierten XML Konfiguration vor:
2a. Ändern Sie den Wert von 'Configuration\DataSource\SpecialConfig\ClassVersion' auf '1.0.1'.
2b. Fügen Sie das Element 'Configuration\DataSource\SpecialConfig\RetryInSeconds'.
Als Wert ist die gewünschte Anzahl in Sekunden einzutragen, die zwischen den Versuchen des erneuten Verbindungsaufbaus gewartet werden soll.
2c. Speichern Sie die Datei.
3. Importieren Sie die angepasste XML-Datei unter Verwendung der VDir Administration. - ODBC Adapter: Zeitfenster beim Reconnect und Anzahl der WorkerThreads konfigurierbar
Es gibt zwei neue Eigenschaften, die über die exportierte Konfiguration (XML) gesetzt werden können:
<SpecialConfig>
<ClassVersion>1.2</ClassVersion>
<RetryInSeconds>5</RetryInSeconds>
<CountOpenConnections>1</CountOpenConnections>
<--- enthält noch weitere Einträge -->
</SpecialConfig>
Die 'ClassVersion' muss auf 1.2 oder höher stehen, damit die Werte 'RetryInSeconds' und 'CountOpenConnections' greifen. Fehlen diese Einträge, werden die Defaults RetryInSeconds=600 und CountOpenConnections=5 verwendet.
Fehlerbehebungen & Optimierungen
- Mögliche Deadlock-Probleme im Virtual Directory behoben (MAPI- und ETV-Adapter)
- Salesforce: Überprüfung auf Sicherheitstoken wurde ausgebaut, weil es damit diverse Verbindungsprobleme gab.
- Virtual Directory: Verbesserungen des Cisco Jabber Client Interfaces (SER-2372)
- VDir – Verbesserungen der Leistungsfähigkeit des Caches zur Beschleunigung der Auswertung von Suchanfragen
- VDir – LDAP - Treffer enthalten jetzt auch Werte für Attribute, deren Namen sich in der Suchanfrage nur durch die Groß/Kleinschreibung von den Attributnamen im Mapping des LDAP-Client Interface unterscheiden.
- VDir – Nach verändertem Mapping von Datenquelle liefern neu hinzugefügte Spalten jetzt zuverlässig Treffer
- VDir – Salesforce: Index wird auch korrekt erstellt, wenn Kontakte nicht über gemappte Felder verfügen.
- VDir – Salesforce: Anbindung an Salesforce-Datenbank mit sehr großen Datensätzen optimiert