Die C4B Com For Business AG geht zum 2. Mal auf „XPhone in Motion“-Tour. Die Roadshow startet am 27.09. und führt durch München, Hamburg, Köln, Leipzig, Heidelberg und Zürich. Erstmalig lädt der UC-Spezialist nicht nur Reseller, sondern auch Endkunden und Interessenten ein.
München, 27. Juli 2016. Am 27. September fällt der Startschuss für die „XPhone in Motion 2016“: Der Unified Communications-Hersteller C4B Com For Business tourt durch Deutschland und die Schweiz und macht dabei in München, Hamburg, Köln, Leipzig, Heidelberg und Zürich Station. Im Gepäck hat der Kommunikationsspezialist ‚XPhone Connect 6‘, das neueste Release seiner UC-Lösung.
Erstmalig lädt C4B nicht nur Reseller, sondern auch Endkunden zu seiner Roadshow ein: „Je komplexer ein Projekt und dessen Anforderungen, desto entscheidender ist, dass Hersteller und Partner beim Kunden als Einheit auftreten“, erklärt C4B-Vorstand Michael Schreier das neue Konzept. C4B-Partner seien deswegen herzlich eingeladen, Kunden und Interessenten mitzubringen. „Unsere Partner können so für den erfolgreichen Projekt-Abschluss direkt die technische Expertise des Herstellers in die Waagschale werfen.“
Im Fokus der Roadshow stehen zwei zentrale Themen: zum einen XPhone Connect 6, das jüngste XPhone-Release, das voraussichtlich im September auf den Markt kommen wird. Zum anderen rückt C4B die Integration von Geschäfts-Anwendungen weiter in den Fokus.
„Ganz besonders freuen wir uns darauf, unseren Partnern und Kunden das neue Team-Panel zu präsentieren”, so Schreier. Über das Team-Panel haben XPhone-User die Erreichbarkeit aller Kollegen im Blick. Das Panel wird über eine dezente Lasche via Mouse-Over ausgeklappt und steht so jederzeit direkt zur Verfügung. „Das Team-Panel ermöglicht ein noch schnelleres Anruf-Management – z.B. an der Telefonvermittlung: Telefonate können mit einem Doppelklick übergeben und Anrufe an Kollegen direkt über das Panel gepickt werden.“ Und: Dank Suchfunktion wird auch in großen Firmen oder Abteilungen der benötigte Kollege schnell gefunden.
Skype for Business-Dashboard
Eine weitere zentrale Neuerung ist das Dashboard für Skype for Business. „XPhone Connect ermöglicht es schon heute, nahezu jede Kontaktdaten-Quelle an Skype for Business anzubinden“, erklärt Michael Schreier. „Mit dem Dashboard gehen wir noch einen Schritt weiter: Der Anrufer wird nicht mehr nur mit Name und Firma identifiziert. Es können direkt im Skype-Client beliebige Informationen aus den angebundenen Datenquellen wie ERP- oder CRM-System angezeigt werden.“ Die entsprechenden Daten werden hierzu im Dashboard Designer via Drag & Drop konfiguriert. Darüber hinaus lassen sich Aktionen wie z.B. „Kontakt öffnen“, „Neue Verkaufschance“ oder „Neuer Termin“ definieren, die sich aus dem Skype-Client aktivieren lassen und dann direkt in der entsprechenden Anwendung ausgeführt werden.
Auch im Connect-Client selbst wird das Dashboard mit dem neuen Release weiter ausgebaut: Auf Basis der Datensätze z.B. aus dem ERP- oder CRM-System werden zentrale Informationen zum Anrufer wie z.B. die Kundennummer oder der Partner-Status jetzt bereits im Anrufer Pop-up angezeigt.
Der Mehrwert, den diese Integration von Kommunikation und Unternehmens-IT bietet, wird laut Schreier immer noch unterschätzt: „Das Thema Anwendungs-Integration bietet ein gigantisches Potential – ist aber sowohl für den Kunden als auch für viele Reseller immer noch eher abstrakt. Wir wollen die Roadshow nutzen, um den Begriff mit Leben zu füllen – und den ganz konkreten Nutzen zeigen, den Unternehmen tagtäglich aus einer tiefen Integration von Kommunikation und Geschäftsanwendung ziehen.“
Als Mitaussteller begleiten Konftel, Plantronics und der C4B-Trainingspartner OASY die „XPhone in Motion“-Tour.
Termine
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 14 Uhr.