Die Zusammenarbeit der Swyx Solutions AG und
der C4B Com For Business AG stellt einen weiteren Meilenstein bei der
Einbindung innovativer Erweiterungen der Swyx-Clients durch Partnerprodukte
dar. Anwender profitieren dabei von einer intelligenten Integration von
Kontakten aus anderen Datenquellen und können dabei gleichzeitig auf das
gewohnte und einheitliche Look & Feel ihrer Swyx-Clients zurückgreifen.
München, 21. Juni 2016. Mit der Integration von XPhone Connect Directory können Swyx-User jetzt direkt im Swyx-Client nach allen Kontaktdaten suchen, die unternehmensweit in anderen Datenbanken oder Anwendungen - also beispielsweise in ERP- oder CRM-Systemen - liegen. All dies Datenquellen lassen sich parallel zueinander und in Echtzeit durchsuchen, und stehen per Freitextsuche direkt im Swyx-Client zur Verfügung. Gleichzeitig wird mit der Schnittstelle auch eine zuverlässige Identifizierung und Zuordnung aller eingehenden Anrufe sichergestellt.
Intuitiver Zugriff und gewohntes Look & Feel des Swyx-Clients
Mittels hoch performanter Such-Indices stehen die Ergebnisse jeder individuellen Suche sekundenschnell zur Verfügung. Der Zugriff auf die Suchergebnisse wird dem Swyx-Client zentral bereitgestellt. Auch die Administration ist dank Plug & Play Inbetriebnahme und Drag & Drop Anbindung sehr einfach und zeitsparend. Die Anwender ihrerseits profitieren davon, dass ihnen der Swyx-Client wie gewohnt und ohne Änderungen der Benutzeroberfläche zur Verfügung steht. Dadurch wird das einheitliche Look & Feel aller Swyx-Clients auch bei der jüngsten Einbindung einer Drittanbieter-Anwendung konsequent beibehalten.
Anwender und einfache Administration im Mittelpunkt der Kooperation
Michael Schreier, Vorstand der C4B Com For Business AG, betont die
Vorteile der Kooperation von Swyx und C4B für die Anwender im Mittelstand wie
auch für beide Unternehmen: „Wir freuen
uns, das Swyx-Portfolio ab sofort mit dem XPhone Directory zu erweitern und
sehen hier enormes Potenzial, Swyx-Projekte großflächig zu ergänzen. Dabei
bildet die aktuelle Kontaktdaten-Integration nur den Startpunkt unserer
Zusammenarbeit.
Auch künftig wollen wir nämlich die Verzahnung unserer Lösung - und hier speziell die Anwendungs-Integration - weiter vorantreiben. Schließlich darf die Kommunikation in der Anwendungslandschaft eines Unternehmens niemals eine Insel sein. Mit der Integration von XPhone Directory in den Swyx-Client schlagen wir die Brücke zwischen dieser Kommunikations-Lösung und zentralen Anwendungen wie ERP- und CRM-Systemen.“
Dr. Ralf Ebbinghaus, CEO von Swyx, freut sich ebenso über die
Zusammenarbeit mit der C4B Com For Business AG: „Eine schnelle und gezielte Suche nach relevanten Kontaktdaten wie auch
die sichere Identifizierung und Zuordnung eingehender Anrufe, stellen einen
erheblichen Wettbewerbsvorteil für den Mittelstand dar. Durch einen einfachen
Zugriff auf komplexe Datenquellen aus unterschiedlichen Systemen werden wichtige
Prozesse beschleunigt und die Produktivität in Unternehmen erhöht.
Insgesamt stehen so relevante Informationen für das operative und strategische Tagesgeschäft noch schneller und übersichtlicher zur Verfügung. Dank der Integration von XPhone Directory in unseren Swyx-Client können Anwender künftig noch mehr von unserer UC-Lösung profitieren und dabei auf das einheitliche und gewohnte Look & Feel aller Swyx-Clients zurückgreifen. Gerade mit Hinblick auf die langjährige C4B-Expertise im Bereich der intelligenten Anwendungs-Integration, freuen wir von Swyx uns auf die weitere Zusammenarbeit und auf das Schaffen und Nutzen weiterer Synergien.“