Wie kann an einer OpenScape Business bzw. OpenScape 4000 eine eingeschränkte ACD-Funktionalität im XPhone Connect Client genutzt werden?
Ankommende Anrufe können während des Klingelns abgewiesen werden. Wie kann diese Funktion im XPhone-Client deaktiviert werden? Öffnen Sie die Adminoberfläche des XPhone Servers.
Wenn ein Mitarbeiter von Standort A nach Standort B ruft, wird nur die interne Durchwahl im XPhone Client angezeigt. Da die Rufnummern vollständig mit Vorwahl und Hauptrufnummer im Adressbuch steht, funktioniert i.d.R. für einen Standort die Namensauflösung nicht.
Der XPhone TAPI Service Provider übergibt Rufnummern nicht im gewünschten Format an die Applikation,die die TAPI-Leitung des XPhone TAPI Service Providers nutzt. Dies kann ggf. auch dazu führen, dass eine falsche Wahl ausgeführt wird
Welche Einstellungen können am XPhone Server für die Rufnummernsignalisierung, die kommende und die gehende Wahl vorgenommen werden?
Im XPhone Server sind mehrere Telefonie-Gateways von unterschiedlichen Standorten angelegt. Da diese vernetzt sind, können sich die Mitarbeiter standortübergreifend intern anwählen und Gespräche heranholen. Falls dies nicht vom TK-System automatisch geroutet wird, kann man dies über den XPhone Server konfigurieren.
Obwohl im XPhone Server eine bestimmte Anzahl an Leitungen Benutzern zugeordnet wurden, werden Server zusätzlich Nutzungslizenzen für Leitungen (Devices) im CAP Server bzw. für die 100-Devices-Lizenz abgebucht.
Es ist ein HiPath 3000 System ggf. mit Mehrgeräteanschluss im Einsatz. Bei einzelnen Nummern, die über den XPhone Client angewählt werden erscheint eine Fehlermeldung: "Beim Wählen der Nummer "001234567" traten Fehler auf: UniversalFailure = operation: invalidCalledDeviceID".
Welche Logdateien müssen zur Analyse von Telefonie-Fehlern herangezogen werden, z.B. wenn am XPhone Client fehlerhafte Telefoniezustände angezeigt werden?
Es ist bei einem Mac OS Betriebssystem nicht mehr möglich, aus dem Adressbuch (Kontakte) per Mausklick herauszuwählen. Ab Mac OS 10.9.2 ist es erforderlich, dass das AppleScript "XPhoneDial.scpt" für die Wahl aus der Anwendung Kontakte in diesem Verzeichnis abgelegt wird:
An einer OpenScape Business / Octopus FX PBX ist das Monitoring einzelner Leitungen einer MULAP-Gruppe aufgrund einer Änderung der Schnittstelle im TK-System nicht möglich. Besteht eine MULAP mit der Nummer 123 beispielsweise aus den **123 und ***123, so kann an der CSTA-Schnittstelle ausschließlich die Nummer 123 gemonitort und gesteuert werden.
Wie können Fehlermeldungen, die von der Telefonieschicht kommen, am XPhone Client unterdrückt werden? Legen Sie einen neuen Schlüssel in der Windows Registrierung an:
Alcatel-Lucent OmniPCX-Enterprise (OXE) Anschaltung per CSTA: Gesetzte Anrufumleitungen werden nach einiger Zeit nicht mehr im Team Panel angezeigt.
Wählt man einen Teilnehmer an, der besetzt ist, wird im Anrufjournal des XPhone Clients ein Journaleintrag ohne weitere Informationen erzeugt. Es fehlt die Rufnummer, Uhrzeit etc. Das TK-System ist über einen TAPI Service Provider am XPhone Server angeschaltet.
Bei einer Wahl aus Microsoft Outlook über die in Outlook enthaltene TAPI-Wahlfunktion wird keine Amtsholung (i.d.R. Null) mitgewählt. Was muss noch eingestellt werden?
Über die Funktion "Leitungen erzeugen" im XPhone Server unter EINSTELLUNGEN -> PBX -> FESTNETZ werden keine TAPI-Leitungen angelegt. Stellen Sie zunächst sicher, dass die TAPI-Leitungen durch den TAPI Service Provider zur Verfügung gestellt werden. Dies sehen Sie z.B. über die Windows Wählhilfe (dialer.exe).
Die Leitung im XPhone Client geht nicht online. Das Logon-Symbol am XPhone Client (Icon im SysTray) ist verbunden. Es werden IPv6-Adressen im Netzwerk verwendet. Der XPhone Server hat ggf. auch mehrere Netzwerkkarten (auch Tunneladapter)
Bei Einsatz der HiPath 3000 (ab V8) werden bei IP-Trunking (XCAPI-Anschaltung) Rufnummern bei weiterverbundenen Anrufen nicht mehr angezeigt. Um dies zu verhindern, ist das Flag "E.164" unter Systemparameter/Flags im HiPath Manager E zu setzen.
Bei Einsatz der HiPath 3000 V8 und IP-Trunking (XCAPI-Anschaltung) kann es vorkommen, dass in der Rufnummernsignalisierung die führende Null fehlt. Um dies zu verhindern, ist das Flag "E.164" unter Systemparameter/Flags im HiPath Manager E zu setzen.
Trotz korrekter Einstellungen kann der XPhone Server keine Verbindung zur HiPath 3000 über CSTA aufbauen. Die PBX wird als "Nicht verbunden" angezeigt. Stellen Sie zunächst sicher, dass die IP-Adresse der HiPath 3000 und nicht der HG 1500 im PBX-Knoten angegeben wurde.
Welche Logdateien werden zur Analyse benötigt, wenn bei Fax-, Voicemail- oder SMS-Funktionen ein Problem auftritt bzw. diese nicht beim Empfänger ankommen?
Standardmäßig wird bei Faxdeckblättern für die Faxnummern-Variable die Nummer verwendet, die beim Benutzer im XPhone Server in der Sektion "Fax" -> "Faxnummer" angezeigt wird. Was muss konfiguriert werden, sodass im Deckblatt die Faxnummer aus "Fax. Dienst" angezeigt wird, und nicht die Faxnummer aus dem "Faxnummer"-Feld?
Beim Fax-Versand werden ausgehende Rufnummern kürzest wählbar "shortest dialable" signalisiert. Manche TK-Systeme erwarten hier ein bestimmtes Format, sonst werden Faxe nicht versendet.
Ankommende Faxe, die im XPhone Client angezeigt werden, können nicht geöffnet werden. Ankommende Faxe werden im TIF-Format zugestellt. Auf vielen Betriebssystemen ist keine Anwendung (Picture Viewer) für TIF-Dokumente als Standard Applikation zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie z.B. wie folgt definieren:
Versendet ein Anwender (bzw. Test-User) ein Fax über den Outlook Client, so wird dieses nicht an den Empfänger zugestellt. In der Log-Datei "Mail2Fax" wird u.a. der Fehler "Sender of mail message is unifiy messaging server itself" generiert.
Wie kann die Rufnummernkonvertierung mit regulären Ausdrücken (regular expressions) über das Tool XpDialingFilter auch für die angerufene Faxnummer (Called ID) aktiviert werden?
Ankommende Faxe werden vom XPhone Server nicht angenommen. Dies kann verschieden Ursachen haben: Keinem Benutzer ist im XPhone Server die Faxnummer zugeordnet
Ankommende Fax- bzw. Voicemail-Nachrichten werden vom XPhone Server angenommen, jedoch kommen Sie nicht beim Benutzer an. Außerdem werden für versendete Fax- bzw. SMS-Nachrichten keine keine Versandbestätigungen zugestellt.
Am XPhone Client erscheint beim Start die Meldung "Für den Benutzer ist kein interner Nachrichtenspeicher konfiguriert". Das Lämpchen am rechten unteren Rand des XPhone Clients ist rot bzw. gelb (bei Verwendung von CTI-Funktionen)
Wie können Fax-Nachrichten pro Benutzer bzw. Fax-Rufnummer in eigene Verzeichnisse archiviert werden? Dazu gehen Sie auf Systemeinstellungen > UM > Fax > Drucker und legen dort einen neuen Drucker an.
Wie kann für ankommende Fax-Nachrichten, die Anwendern an den Outlook Client gesendet werden, die Anzeige des Fax-Formulars deaktiviert werden? Dies erfolgt zentral am XPhone Server unter UM > FAX > ALLGEMEIN > in den "Erweiterten Einstellungen".
Adressiert man in Microsoft Outlook ein Fax über den Button "Fax An:" und wählt die Kontakte über die Globale Adressliste aus, so kann es vorkommen, dass die Faxnummer nicht in das Outlook Fax Formular übernommen wird.
Ankommende Faxe werden im PDF-Format den Benutzern zugeschickt. Das PDF hat jedoch kein korrektes A4 Format. Wie kann ich das Format erzwingen?
Wie kann der Balloon im SysTray deaktiviert werden, wenn neue Fax- bzw. Voicemailnachrichten ankommen bzw. neue Anrufe in Abwesenheit eingegangen sind? Öffnen Sie die Windows Registrierung und navigieren Sie in folgenden Schlüssel:
Ein ankommendes Fax oder eine Voicemail-Nachricht im Benutzerpostfach enthält im Betreff eine IP-Adresse statt der Rufnummer des Absenders. Öffnen Sie die XCAPI Konfiguration (Expertenmodus: Ansicht -> Expertenmodus). Navigieren Sie in den angelegten Controller -> Rufnummernfilter-Einstellung -> Registerkarte "Rufnummer vom Netzwerk").
Ankommende Faxnachrichten werden vom XPhone Server nicht angenommen. Aus der Log-Datei Fax2Mail ist zu erkennen, dass der XPhone Server ankommende Rufnummern sofort auswertet und nicht wartet bis das TK-System die Empfänger Faxnummer vollständig übermittelt hat.
Wenn das TK-System bei eingehenden Faxen die Empfängernummer nicht in einem Block schickt, kann es sein, dass der Faxempfangs-Dienst die Empfängernummer schon auswertet, wenn diese noch nicht komplett ist und deshalb den Teilnehmer im XPhone Server nicht findet.
Nach einem (Neu-)Start des XPhone Server Dienstes bzw. der Servermaschine starten die UM-Dienste "SMTP Versand" (SMTPSender), "Fax Versand" (Mail2Fax) und "SMS Versand" (Mail2SMS) nicht mehr.
Fax-Dokumente können nur intern und in andere Ortsnetze versendet werden. Soll ein Fax extern ins gleiche Ortsnetz versendet werden, so ist dies nicht möglich. Es wird statt der 0 für die Amtsholung eine alternative Amtsholungskennziffer verwendet.
Ankommende Faxe, die automatisch durch den UM Server ausgedruckt werden, werden in falscher Größe (i.d.R.) verkleinert auf dem Drucker ausgegeben. Öffnen Sie in der Web-Administration des UM Servers den Bereich EINSTELLUNGEN -> UM -> FAX -> ALLGEMEIN.
Ein Voicemail-User A hat auf die Voicebox umgeleitet. Der User erhält einen Anruf auf seine Nebenstelle von einem Teilnehmer mit unterdrückter Rufnummer. Der Anrufer ohne Rufnummernübermittlung gelangt nun in den Abfragemodus auf die Voicebox des Benutzers und wird nach der PIN für des Users gefragt.
Es gibt Werte, welche bei den UM-Einstellungen in der Server-Oberfläche gesetzt werden können, um das gewünschte Verhalten zu realisieren. Navigieren Sie zu "UM > Voicemail > Allgemein > Erweiterte Einstellungen".
Welche Logdateien werden zur Analyse benötigt, wenn bei Fax-, Voicemail- oder SMS-Funktionen ein Problem auftritt bzw. diese nicht beim Empfänger ankommen?
Ankommende Fax- bzw. Voicemail-Nachrichten werden vom XPhone Server angenommen, jedoch kommen Sie nicht beim Benutzer an. Außerdem werden für versendete Fax- bzw. SMS-Nachrichten keine keine Versandbestätigungen zugestellt.
Der Zugriff auf die eigene Voicemail-Box schlägt fehl mit der Meldung "Der Zugriff auf Ihre Nachrichten ist nicht möglich. Bitte richten Sie Ihr Postfachkennwort über die Webanwendung ein".
Am XPhone Client erscheint beim Start die Meldung "Für den Benutzer ist kein interner Nachrichtenspeicher konfiguriert". Das Lämpchen am rechten unteren Rand des XPhone Clients ist rot bzw. gelb (bei Verwendung von CTI-Funktionen)
Eine Absenderidentifizierung neuer Voicemail- und Fax-Nachrichten wird zunächst am XPhone Server durchgeführt. Wenn über das Virtual Directory bzw. Connect Directory ein passender Kontakt gefunden wird, so wird diese Information bereits serverseitig an den Client übergeben.
Soll die umleitende Nummer (RedirectedNumber) ignoriert werden, damit die MWI-Anzeige korrekt gesetzt wird - z.B. bei Umleitungen von extern, kann dies mittels Parameter auf der UC Server Konfigurationsoberfläche unter UM > Voicemail > Allgemein > Erweiterte Einstellungen definiert werden.
Was ist zu prüfen, wenn die Voicemailfunktion "Ansage abspielen" nicht reagiert bzw. funktioniert? Für die TK-Anlage (Octopus FX) muss am XPhone-/Octopus Desk-Server unter UM->Voicemail->Allgemein->Erweiterte Einstellungen - der Wert VMP-Clip hinzugefügt werden.
Wie kann der Balloon im SysTray deaktiviert werden, wenn neue Fax- bzw. Voicemailnachrichten ankommen bzw. neue Anrufe in Abwesenheit eingegangen sind? Öffnen Sie die Windows Registrierung und navigieren Sie in folgenden Schlüssel:
Wird einem Benutzer per E-Mail vom XPhone Server ein Fax oder eine Voicemail zugeschickt, so steht dort z.B. im Betreff: Sprachnachricht von Tel. 10*10*0*100 [Voice]. Um diese Anzeige zu korrigieren, beenden Sie zunächst alle UM-Dienste im XPhone Server.
Ein ankommendes Fax oder eine Voicemail-Nachricht im Benutzerpostfach enthält im Betreff eine IP-Adresse statt der Rufnummer des Absenders. Öffnen Sie die XCAPI Konfiguration (Expertenmodus: Ansicht -> Expertenmodus). Navigieren Sie in den angelegten Controller -> Rufnummernfilter-Einstellung -> Registerkarte "Rufnummer vom Netzwerk").
Damit die MWI-Signalisierung bei Voicemail-Eingang auch an Mulap Endgeräten gesetzt wird, ist wie folgt vorzugehen. Vorgehensweise auf der UC Server Konfigurationsoberfläche:
Welche Möglichkeiten gibt es per CAPI an der ISDN-Karte Anrufern auf der Voicemail mit dem Vertreter bzw. Anrufer zu verbinden? Im UM Server muss unter UM -> VOICEMAIL -> ALLGEMEIN -> Bereich ERWEITERTE EINSTELLUNGEN:
Die folgenden ISDN-Karten können für die Anschaltung an die XPhone Fax- bzw. Voicemail-Produkte in keinem Fall eingesetzt werden.
Damit der Voicemail-Player-Dienst die Umleitung durchbrechen kann, öffnen Sie am XPhone Server in der Administrationsoberfläche den Bereich EINSTELLUNGEN -> UM -> VOICEMAIL -> ALLGEMEIN.
Was muss am XPhone UC Server für die MWI (message waiting indication) konfiguriert werden, um die korrekte MWI Funktionalität zu gewährleisten?
Wenn Teilnehmer A auf Teilnehmer B umleitet, der wiederum auf die Voicebox umleitet: Wie kann bestimmt werden, ob die Ansage von Teilnehmer A oder B abgespielt werden soll?
Wenn man einem Kollegen eine Nachricht hinterlassen möchte, wie kann ein (langer) Ansagetext übersprungen werden, um direkt zum Aufsprechen der Ansage zu kommen?
Bei neuer Voicemail wird keine MWI-Signalisierung aktiviert. Sie setzen eine Eicon bzw. Dialogic Diva Server ISDN Karte ein.
In welchem Format müssen Rufnummern im Active Directory bzw. einer Text-Datei angelegt sein, um über die Konnektor-Funktion automatisch im XPhone Server angelegt zu werden? Der Konnektor filtert zunächst Sonderzeichen wie runde Klammern, Minus-Zeichen, Schrägstriche. Folgende Formate sind grundsätzlich zulässig:
Welche XPhone Funktionen stehen in Verbindung mit DATEV zur Verfügung?
Wie ein Zugriff auf die Microsoft SQL Datenbank bzw. die Instanz des XPhone Connect Servers ermöglicht werden kann um beispielsweise eine Datensicherung zu konfigurieren erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Microsoft Exchange Server lässt maximal 32 gleichzeitige Sitzungen für den Zugriff auf MAPI zu. Bei Anbindung von privaten sowie öffentlichen Exchange Server Adaptern, kann es somit vorkommen, dass mehr als 32 Sitzungen auf die MAPI-Schittstelle geöffnet werden. Ist dies der Fall, ist in der Windows Ereignisanzeige unter Anwendungen folgende Meldung mit Quelle "MSExchangeIS " zu finden:
Was bedeutet die mehrfach im Active Directory Konnektor Manager aufgeführte Option "Nur bei der Benutzerneuanlage"? Wird diese Option gesetzt, so wird die jeweilige Information aus dem Active Directory im XPhone Server bei der ersten Anlage des Benutzers übernommen.
Werden durch einen Active Directory- bzw. Text-Konnektor im XPhone Server angelegte Benutzer wieder gelöscht, wenn diese nicht mehr in der Quelle vorhanden sind? Alle Konnektoren verfügen über einen Sicherheitsmechanismus. Ein durch den Konnektor angelegter Benutzer wird nach dem dritten Lauf des Konnektors gelöscht.
Müssen in mit dem XPhone Client oder Virtual Directory verknüpfte Adressbüchern bzw. Datenbanken Rufnummer im kanonischen Format, z.B. +49(89)123456 angelegt sein? XPhone bzw. das Virtual Directory akzeptiert alle gängigen Formate.
Wird eine PostgreSQL-Datenbank angebunden, so wird eine Suche case sensitiv behandelt. Das bedeutet eine Suche in der Datenbank liefert nur Treffer zurück, wenn die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt wird.
Der Active Directory- oder Textkonnektor löscht nach dem dritten Konnektor-Lauf alle User, die nicht mehr in die Filterkriterien fallen, z.B. sind Benutzer kein Mitglied mehr in der relevanten Sicherheitsgruppe im Active Directory. Was muss konfiguriert werden, damit der Administrator per E-Mail informiert wird, bevor User im XPhone Server vom Text- oder Active Directory Konnektor gelöscht werden?
Der Zugriff auf die angebundenen privaten und/oder öffentlichen Outlook Kontaktordner, die über das Virtual Directory als Datenquelle eingebunden wurden, ist nach einiger Zeit nicht mehr möglich. In der Windows Ereignisanzeige findet sich im Anwendungsprotokoll ein MAPI-Fehler 8004011D bzw. "MAPI_E_FAILONEPROVIDER"
Wie ein Zugriff auf die Microsoft SQL Datenbank bzw. die Instanz des XPhone Connect Servers ermöglicht werden kann um beispielsweise eine Datensicherung zu konfigurieren erfahren Sie in diesem Artikel.
Welche Logdateien werden zur Analyse benötigt, wenn bei Fax-, Voicemail- oder SMS-Funktionen ein Problem auftritt bzw. diese nicht beim Empfänger ankommen?
Beim Starten der Administrationsoberfläche erscheint die IIS-Fehlermeldung "HTTP-Fehler 500.21 - Internal Server Error. Der Handler "PageHandlerFactory-Integrated" weist das ungültige Modul "ManagedPipelineHandler" in der Modulliste auf.". Dies weist auf eine fehlerhafte Installation von ASP.Net hin und wird folgendermaßen gelöst:
Eine oder mehrere der folgenden Funktionen ist beim Einsatz von Microsoft Exchange Server 2010 mit Client Access Server (CAS)-Rolle nicht möglich: a) Der Zugriff auf Outlook Kontaktordner über das XPhone Connect Directory bzw. XPhone Virtual Directory b) Der serverseitige Kalenderabgleich c) Die Voicemail-Abfrage über MAPI
In welchem Format müssen Rufnummern in der Quelle (Active Directory oder Text-Datei) eingetragen sein, damit diese im XPhone Server als Leitung angelegt und den Benutzern automatisch zugewiesen werden können?
In der Quelle eines Konnektors: Active Directory oder Text-Datei wird eine Datenänderung, z.B. der Name oder die Rufnummer für einen Benutzer geändert. Trotzdem wird diese Änderung nicht in den XPhone Server übernommen, obwohl der Konnektor bereits gelaufen ist.
Was bedeutet die mehrfach im Active Directory Konnektor Manager aufgeführte Option "Nur bei der Benutzerneuanlage"? Wird diese Option gesetzt, so wird die jeweilige Information aus dem Active Directory im XPhone Server bei der ersten Anlage des Benutzers übernommen.
Werden durch einen Active Directory- bzw. Text-Konnektor im XPhone Server angelegte Benutzer wieder gelöscht, wenn diese nicht mehr in der Quelle vorhanden sind? Alle Konnektoren verfügen über einen Sicherheitsmechanismus. Ein durch den Konnektor angelegter Benutzer wird nach dem dritten Lauf des Konnektors gelöscht.
Wie häufig sollte ein Active Directory- bzw. Text-Konnektor-Lauf erfolgen? Der Konnektor läuft mit Hintergrundpriorität, jedoch kann er die Performance des Servers beeinträchtigen. Wir empfehlen den Konnektor zu betriebsarmen Zeiten laufen zu lassen.
Wird eine PostgreSQL-Datenbank angebunden, so wird eine Suche case sensitiv behandelt. Das bedeutet eine Suche in der Datenbank liefert nur Treffer zurück, wenn die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt wird.
Über die Funktion "Leitungen erzeugen" im XPhone Server unter EINSTELLUNGEN -> PBX -> FESTNETZ werden keine TAPI-Leitungen angelegt. Stellen Sie zunächst sicher, dass die TAPI-Leitungen durch den TAPI Service Provider zur Verfügung gestellt werden. Dies sehen Sie z.B. über die Windows Wählhilfe (dialer.exe).
Wie kann der XPhone Server im Falle eines Ausfalls redundant betrieben werden? VMWare und andere Virtualisierungsanbieter bieten Lösungen an, die es ermöglichen ohne den C4B-Lizenzvertrag zu verletzen, XPhone Systeme redundant zu betreiben.
Der Active Directory- oder Textkonnektor löscht nach dem dritten Konnektor-Lauf alle User, die nicht mehr in die Filterkriterien fallen, z.B. sind Benutzer kein Mitglied mehr in der relevanten Sicherheitsgruppe im Active Directory. Was muss konfiguriert werden, damit der Administrator per E-Mail informiert wird, bevor User im XPhone Server vom Text- oder Active Directory Konnektor gelöscht werden?
Nach einem (Neu-)Start des XPhone Server Dienstes bzw. der Servermaschine starten die UM-Dienste "SMTP Versand" (SMTPSender), "Fax Versand" (Mail2Fax) und "SMS Versand" (Mail2SMS) nicht mehr.
Zur Verwendung der dynamischen Leitungszuweisung z.B. auf einem Citrix Terminalserver muss der eindeutige Konsolenname aus der Windows Registrierung ausgelesen werden. Wie kann ich den Konsolennamen des Clients ermitteln?
Im Active Directory bzw. Text Konnektor wurde eingestellt, dass Leitungen dem Benutzer automatisch zugewiesen werden sollen und sofern nicht vorhanden, neu angelegt werden sollen. Erfolgt nach erfolgter Konfiguration der Lauf des Konnektors,
Der XPhone Client meldet beim Start, dass keine Verbindung zum XPhone Server möglich ist bzw. die Leitung ist offline. Mögliche Ursachen: Prüfen Sie, ob die eingesetzte Firewall einen der Ports 2230, 2231 oder 2240 blockiert.
Bei eingehenden oder ausgehenden Anrufen wird die XPhone Anwendung und Outlook sehr träge und langsam. Prüfen Sie, ob die Fremdanwendung "Advanced Security for Outlook" als Addin für Outlook installiert wurde und deaktivieren Sie diese ggf.
Beim Start des XPhone Clients erscheint folgende Fehlermeldung: "XPhone besitzt nicht die notwendigen Rechte um auf die Datei %%APPDATA%%\XPhone40\XPhone40.CDB zuzugreifen. XPhone benötigt Lese-, Schreib- und Löschrechte auf diese Datei."
Am XPhone Client erscheint beim Start die Meldung "Für den Benutzer ist kein interner Nachrichtenspeicher konfiguriert". Das Lämpchen am rechten unteren Rand des XPhone Clients ist rot bzw. gelb (bei Verwendung von CTI-Funktionen)
Das Setup-Logging ist automatisch aktiviert, die Log-Dateien werden in das Windows Verzeichnis geschrieben, z.B. C:\Windows\. Der Dateiname der Log-Datei beginnt jeweils mit C4BSetupLog*.txt
Die Anzeige von Rufnummern und ggf. des Namens ist nur während des Klingelns sichtbar, sofern der angerufene Teilnehmer nicht die Rolle eines "Teamleiters" hat. Aus Datenschutzgründen ist eine Anzeige während des Gesprächs nicht möglich.
Der Administrator des XPhone Servers gibt die maximale Anzahl an Team-Tasten für die Benutzer vor. Der Benutzer sieht jeweils die Summe aller Team-Mitglieder aus allen Teams, in denen er selbst Mitglied ist.
Kann ein Benutzer in einer mit dem XPhone Client verknüpften Datenbank (z.B. einem Outlook Kontaktordner oder einer per ODBC verknüpften SQL-Datenbank) Änderungen durchführen oder Datensätze löschen?
Die zu wählende Telefonnummer beinhaltet außer den bekannten Sonderzeichen (Klammern, Bindestrich) auch andere Zeichen (bsplw. Buchstaben). Wie können diese herausgefiltert werden?
Was ist zu prüfen, wenn die Voicemailfunktion "Ansage abspielen" nicht reagiert bzw. funktioniert? Für die TK-Anlage (Octopus FX) muss am XPhone-/Octopus Desk-Server unter UM->Voicemail->Allgemein->Erweiterte Einstellungen - der Wert VMP-Clip hinzugefügt werden.
Markiert man Rufnummern, die Text oder Sonderzeichen enthalten und will diese über die definierte Tastenkombination - im Standard ALT + F12 - anwählen, so ist dies nicht möglich. XPhone unterstützt im Standard alle gängigen Rufnummernformate, die Leerzeichen, Plus, Minus, Klammern etc. enthalten.
Beim Starten bleibt der XPhone Client hängen oder ist sehr langsam. Was muss geändert werden um den Clientstart wieder zu beschleunigen? Das Startproblem kann folgende Ursachen haben:
Wechselt man von einem Journalordner in einen anderen oder markiert man verschiedene Journaleinträge, so reagiert der XPhone Client sehr träge. Möglicherweise ist auch die Anzeige von Gesprächszuständen verzögert, z.B. wird ein bereits beendeter Anruf in der Anrufsteuerung noch als bestehend signalisiert.
Beim Start des XPhone Clients erscheint die Meldung "Database is corrupt". Der Client startet nicht mehr bzw. es sind keine Journaleinträge mehr sichtbar und es werden keine neuen Journaleinträge geschrieben.
Wie kann der Balloon im SysTray deaktiviert werden, wenn neue Fax- bzw. Voicemailnachrichten ankommen bzw. neue Anrufe in Abwesenheit eingegangen sind? Öffnen Sie die Windows Registrierung und navigieren Sie in folgenden Schlüssel:
Wie können Fehlermeldungen, die von der Telefonieschicht kommen, am XPhone Client unterdrückt werden? Legen Sie einen neuen Schlüssel in der Windows Registrierung an:
Wird z.B. Microsoft Office Access über eine ODBC Datenquelle angebunden, erscheint bei Eingabe einer Suche im Adressbuch die Meldung "Undefinierte Funktion Lower in Ausdruck". Es wird kein Suchtreffer angezeigt.
Im Standard verweisen die automatisch erstellten E-Mail Einladungen für FastViewer Remote Sessions den zentralen FastViewer-Server. Wie kann diese E-Mail beim Einsatz eines eigenen FastViewer Servers angepasst werden?
Alcatel-Lucent OmniPCX-Enterprise (OXE) Anschaltung per CSTA: Gesetzte Anrufumleitungen werden nach einiger Zeit nicht mehr im Team Panel angezeigt.
In der Anrufsteuerung bzw. der Adressbuchansicht wird für manche Benutzer kein Präsenzstatus angezeigt und es gibt keine Möglichkeit Sofortnachrichten an diesen Kontakt zu schicken. Woran kann das liegen?
Beim Start von Microsoft Outlook 2010, 2013 oder 2016 in einer Terminalserver-Umgebung erscheint folgende Meldung: "Von Outlook kann keine Formularskriptunterstützung bereit gestellt werden". Der XPhone Client benötigt für die Integration in Outlook ab Version 2010 die VB Script Unterstützung.
Bei eingehenden oder ausgehenden Anrufen wird die XPhone Anwendung und Outlook sehr träge und langsam. Prüfen Sie, ob die Fremdanwendung "Advanced Security for Outlook" als Addin für Outlook installiert wurde und deaktivieren Sie diese ggf.
Wie werden als privat gekennzeichnete Termine in Microsoft Office Outlook bzw. IBM Lotus Notes für die Präsenzanzeige verwendet?
Outlook zeigt eine Meldung bezüglich böswilligem Code an und lädt XPhone Addins nicht.
Müssen in mit dem XPhone Client oder Virtual Directory verknüpfte Adressbüchern bzw. Datenbanken Rufnummer im kanonischen Format, z.B. +49(89)123456 angelegt sein? XPhone bzw. das Virtual Directory akzeptiert alle gängigen Formate.
Wie kann für ankommende Fax-Nachrichten, die Anwendern an den Outlook Client gesendet werden, die Anzeige des Fax-Formulars deaktiviert werden? Dies erfolgt zentral am XPhone Server unter UM > FAX > ALLGEMEIN > in den "Erweiterten Einstellungen".