Es ist ein HiPath 3000 System ggf. mit Mehrgeräteanschluss im Einsatz. Bei einzelnen Nummern, die über den XPhone Client angewählt werden erscheint eine Fehlermeldung: "Beim Wählen der Nummer "001234567" traten Fehler auf: UniversalFailure = operation: invalidCalledDeviceID".
Ankommende Anrufe können während des Klingelns abgewiesen werden. Wie kann diese Funktion im XPhone-Client deaktiviert werden? Öffnen Sie die Adminoberfläche des XPhone Servers.
Wenn ein Mitarbeiter von Standort A nach Standort B ruft, wird nur die interne Durchwahl im XPhone Client angezeigt. Da die Rufnummern vollständig mit Vorwahl und Hauptrufnummer im Adressbuch steht, funktioniert i.d.R. für einen Standort die Namensauflösung nicht.
Der XPhone TAPI Service Provider übergibt Rufnummern nicht im gewünschten Format an die Applikation,die die TAPI-Leitung des XPhone TAPI Service Providers nutzt. Dies kann ggf. auch dazu führen, dass eine falsche Wahl ausgeführt wird
Welche Einstellungen können am XPhone Server für die Rufnummernsignalisierung, die kommende und die gehende Wahl vorgenommen werden?
Wie kann die Rufnummernkonvertierung mit regulären Ausdrücken (regular expressions) über das Tool XpDialingFilter auch für die angerufene Faxnummer (Called ID) aktiviert werden?
Standardmäßig wird bei Faxdeckblättern für die Faxnummern-Variable die Nummer verwendet, die beim Benutzer im XPhone Server in der Sektion "Fax" -> "Faxnummer" angezeigt wird. Was muss konfiguriert werden, sodass im Deckblatt die Faxnummer aus "Fax. Dienst" angezeigt wird, und nicht die Faxnummer aus dem "Faxnummer"-Feld?
Ankommende Faxe, die im XPhone Client angezeigt werden, können nicht geöffnet werden. Ankommende Faxe werden im TIF-Format zugestellt. Auf vielen Betriebssystemen ist keine Anwendung (Picture Viewer) für TIF-Dokumente als Standard Applikation zugeordnet. Diese Zuordnung können Sie z.B. wie folgt definieren:
Versendet ein Anwender (bzw. Test-User) ein Fax über den Outlook Client, so wird dieses nicht an den Empfänger zugestellt. In der Log-Datei "Mail2Fax" wird u.a. der Fehler "Sender of mail message is unifiy messaging server itself" generiert.
Ankommende Faxe werden vom XPhone Server nicht angenommen. Dies kann verschieden Ursachen haben: Keinem Benutzer ist im XPhone Server die Faxnummer zugeordnet
Wie können Fax-Nachrichten pro Benutzer bzw. Fax-Rufnummer in eigene Verzeichnisse archiviert werden? Dazu gehen Sie auf Systemeinstellungen > UM > Fax > Drucker und legen dort einen neuen Drucker an.
Wie kann für ankommende Fax-Nachrichten, die Anwendern an den Outlook Client gesendet werden, die Anzeige des Fax-Formulars deaktiviert werden? Dies erfolgt zentral am XPhone Server unter UM > FAX > ALLGEMEIN > in den "Erweiterten Einstellungen".
Adressiert man in Microsoft Outlook ein Fax über den Button "Fax An:" und wählt die Kontakte über die Globale Adressliste aus, so kann es vorkommen, dass die Faxnummer nicht in das Outlook Fax Formular übernommen wird.
Ankommende Faxe werden im PDF-Format den Benutzern zugeschickt. Das PDF hat jedoch kein korrektes A4 Format. Wie kann ich das Format erzwingen?
Ein ankommendes Fax oder eine Voicemail-Nachricht im Benutzerpostfach enthält im Betreff eine IP-Adresse statt der Rufnummer des Absenders. Öffnen Sie die XCAPI Konfiguration (Expertenmodus: Ansicht -> Expertenmodus). Navigieren Sie in den angelegten Controller -> Rufnummernfilter-Einstellung -> Registerkarte "Rufnummer vom Netzwerk").
Ankommende Faxnachrichten werden vom XPhone Server nicht angenommen. Aus der Log-Datei Fax2Mail ist zu erkennen, dass der XPhone Server ankommende Rufnummern sofort auswertet und nicht wartet bis das TK-System die Empfänger Faxnummer vollständig übermittelt hat.
Wenn das TK-System bei eingehenden Faxen die Empfängernummer nicht in einem Block schickt, kann es sein, dass der Faxempfangs-Dienst die Empfängernummer schon auswertet, wenn diese noch nicht komplett ist und deshalb den Teilnehmer im XPhone Server nicht findet.
Nach einem (Neu-)Start des XPhone Server Dienstes bzw. der Servermaschine starten die UM-Dienste "SMTP Versand" (SMTPSender), "Fax Versand" (Mail2Fax) und "SMS Versand" (Mail2SMS) nicht mehr.
Ankommende Faxe, die automatisch durch den UM Server ausgedruckt werden, werden in falscher Größe (i.d.R.) verkleinert auf dem Drucker ausgegeben. Öffnen Sie in der Web-Administration des UM Servers den Bereich EINSTELLUNGEN -> UM -> FAX -> ALLGEMEIN.
Können alle ankommenden bzw. abgehenden Fax Dokumente automatisch archiviert werden? Archivierung eingehender Fax-Nachrichten: Öffnen Sie in der Administrationsoberfläche den Bereich UM -> FAX -> ALLGEMEIN
Was ist bei Ausfall des E-Mail Servers zu beachten, wenn Fax-Nachrichten über diesen E-Mail-Server an die Anwender zugestellt werden sollen? Der XPhone Server versucht fünf Tage Fax-Nachrichten zuzustellen.
Es gibt Werte, welche bei den UM-Einstellungen in der Server-Oberfläche gesetzt werden können, um das gewünschte Verhalten zu realisieren. Navigieren Sie zu "UM > Voicemail > Allgemein > Erweiterte Einstellungen".
Ein ankommendes Fax oder eine Voicemail-Nachricht im Benutzerpostfach enthält im Betreff eine IP-Adresse statt der Rufnummer des Absenders. Öffnen Sie die XCAPI Konfiguration (Expertenmodus: Ansicht -> Expertenmodus). Navigieren Sie in den angelegten Controller -> Rufnummernfilter-Einstellung -> Registerkarte "Rufnummer vom Netzwerk").
Wie ein Zugriff auf die Microsoft SQL Datenbank bzw. die Instanz des XPhone Connect Servers ermöglicht werden kann um beispielsweise eine Datensicherung zu konfigurieren erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Microsoft Exchange Server lässt maximal 32 gleichzeitige Sitzungen für den Zugriff auf MAPI zu. Bei Anbindung von privaten sowie öffentlichen Exchange Server Adaptern, kann es somit vorkommen, dass mehr als 32 Sitzungen auf die MAPI-Schittstelle geöffnet werden. Ist dies der Fall, ist in der Windows Ereignisanzeige unter Anwendungen folgende Meldung mit Quelle "MSExchangeIS " zu finden:
Was bedeutet die mehrfach im Active Directory Konnektor Manager aufgeführte Option "Nur bei der Benutzerneuanlage"? Wird diese Option gesetzt, so wird die jeweilige Information aus dem Active Directory im XPhone Server bei der ersten Anlage des Benutzers übernommen.
Der Active Directory- oder Textkonnektor löscht nach dem dritten Konnektor-Lauf alle User, die nicht mehr in die Filterkriterien fallen, z.B. sind Benutzer kein Mitglied mehr in der relevanten Sicherheitsgruppe im Active Directory. Was muss konfiguriert werden, damit der Administrator per E-Mail informiert wird, bevor User im XPhone Server vom Text- oder Active Directory Konnektor gelöscht werden?
Der Zugriff auf die angebundenen privaten und/oder öffentlichen Outlook Kontaktordner, die über das Virtual Directory als Datenquelle eingebunden wurden, ist nach einiger Zeit nicht mehr möglich. In der Windows Ereignisanzeige findet sich im Anwendungsprotokoll ein MAPI-Fehler 8004011D bzw. "MAPI_E_FAILONEPROVIDER"
Wie ein Zugriff auf die Microsoft SQL Datenbank bzw. die Instanz des XPhone Connect Servers ermöglicht werden kann um beispielsweise eine Datensicherung zu konfigurieren erfahren Sie in diesem Artikel.
Beim Starten der Administrationsoberfläche erscheint die IIS-Fehlermeldung "HTTP-Fehler 500.21 - Internal Server Error. Der Handler "PageHandlerFactory-Integrated" weist das ungültige Modul "ManagedPipelineHandler" in der Modulliste auf.". Dies weist auf eine fehlerhafte Installation von ASP.Net hin und wird folgendermaßen gelöst:
In welchem Format müssen Rufnummern in der Quelle (Active Directory oder Text-Datei) eingetragen sein, damit diese im XPhone Server als Leitung angelegt und den Benutzern automatisch zugewiesen werden können?
In der Quelle eines Konnektors: Active Directory oder Text-Datei wird eine Datenänderung, z.B. der Name oder die Rufnummer für einen Benutzer geändert. Trotzdem wird diese Änderung nicht in den XPhone Server übernommen, obwohl der Konnektor bereits gelaufen ist.
Was bedeutet die mehrfach im Active Directory Konnektor Manager aufgeführte Option "Nur bei der Benutzerneuanlage"? Wird diese Option gesetzt, so wird die jeweilige Information aus dem Active Directory im XPhone Server bei der ersten Anlage des Benutzers übernommen.
Der Active Directory- oder Textkonnektor löscht nach dem dritten Konnektor-Lauf alle User, die nicht mehr in die Filterkriterien fallen, z.B. sind Benutzer kein Mitglied mehr in der relevanten Sicherheitsgruppe im Active Directory. Was muss konfiguriert werden, damit der Administrator per E-Mail informiert wird, bevor User im XPhone Server vom Text- oder Active Directory Konnektor gelöscht werden?
Nach einem (Neu-)Start des XPhone Server Dienstes bzw. der Servermaschine starten die UM-Dienste "SMTP Versand" (SMTPSender), "Fax Versand" (Mail2Fax) und "SMS Versand" (Mail2SMS) nicht mehr.
Der Administrator des XPhone Servers gibt die maximale Anzahl an Team-Tasten für die Benutzer vor. Der Benutzer sieht jeweils die Summe aller Team-Mitglieder aus allen Teams, in denen er selbst Mitglied ist.
Der XPhone Client meldet beim Start, dass keine Verbindung zum XPhone Server möglich ist bzw. die Leitung ist offline. Mögliche Ursachen: Prüfen Sie, ob die eingesetzte Firewall einen der Ports 2230, 2231 oder 2240 blockiert.
Kann ein Benutzer in einer mit dem XPhone Client verknüpften Datenbank (z.B. einem Outlook Kontaktordner oder einer per ODBC verknüpften SQL-Datenbank) Änderungen durchführen oder Datensätze löschen?
Deinstallieren des UC oder Express Commanders mit dem Zurücksetzen aller Einstellungen und angelegten Ordnern. Falls die Einstellungen aufgehoben werden sollen, muss folgendes gesichert werden:
Wie kann für ankommende Fax-Nachrichten, die Anwendern an den Outlook Client gesendet werden, die Anzeige des Fax-Formulars deaktiviert werden? Dies erfolgt zentral am XPhone Server unter UM > FAX > ALLGEMEIN > in den "Erweiterten Einstellungen".