Mit XPhone Connect V8.0.326 wird das XPhone Connect Softphone in Plantronics Hub und Jabra Direct integriert. Welche Vorteile diese Integration bietet und welches Verhalten Sie erwarten können, erfahren Sie in diesem Artikel.
Vergleichen wir doch gleich, was man auch mit dem Auge sehen kann. Im neuen Client V8.0.326 gibt es nun einen Haken für die Integration in die Software der Headset-Hersteller.
Durch den Haken Erweiterte Integration verwenden (SDK erforderlich) wird die Integration in Plantronics Hub und Jabra Direct aktiviert.
Wie es aber schon beim Haken der Funktion geschrieben steht, ist es mit dem Setzen des Hakens nicht getan, die SDKs (Software Development Kit) der Headset-Hersteller wird auf dem Client vorausgesetzt. Diese werden mit Plantronics Hub und Jabra Direct mitgeliefert.
Eine letzte Voraussetzung gibt es noch. Das Headset muss im Plantronics Hub bzw. Jabra Direct als Gerät erkannt werden. Wenn Sie also folgendes sehen, kann auch unsere Integration nicht auf die Steuerung der Headsets durch die SDKs zugreifen.
Die offensichtliche, nächste Frage lautet natürlich "Welche Headsets sind denn für diese Integration freigegeben?"
Einfache Antwort: Generell ist jedes Headset freigegeben, solange das Headset in ihrer entsprechenden Software angezeigt wird.
Plantronics hat dafür sogar eine explizite Webseite: https://www.poly.com/de/de/products/services/cloud/plantronics-manager-pro/supported-devices
Bei Jabra sollte beachtet werden, dass Bluetooth-Headsets auch über den Jabra Bluetooth Dongle verbunden werden und nicht über native Bluetooth-Schnittstellen des Rechners. Andernfalls ist das Audio-Gerät nicht über das Jabra SDK ansprechbar.
Wenn man nochmal zurück zum Versionenvergleich geht, ist sofort das Fehlen der roten Meldung Funktion deaktiviert während XYZ gestartet ist! auffallend.
Dadurch, dass wir nun nicht mehr auf die XPhone-eigene Schnittstelle für die Headset-Steuerung zugreifen, sondern über die Headset-Software, können wir gezielter auf die Signale der Headsets reagieren. Dadurch entfällt die Einschränkung die Headset-Steuerung zu deaktivieren, falls neben XPhone Connect noch weitere Software wie Microsoft Teams oder Skype for Business gestartet ist.
Sollten die SDKs einmal nicht zur Verfügung stehen, greift der Fallback auf die bisherige Implementierung und die rote Meldung erscheint wieder.
Kommen wir aber nun zu konkreten Anrufszenarien.
Ausgangssituation:
Dann ergibt sich das folgende Verhalten:
- Bei Jabra Direct ist Internetzugriff auf dem Client-Rechner erforderlich, ansonsten muss ein Timeout abgewartet werden, bis das Jabra als Softphone ausgewählt wird.
- Bei Plantronics Hub, wenn zu oft zu schnell das Gerät im Connect Client gewechselt wird, kann das Plantronics Hub abstürzen, startet sich aber automatisch neu, wenn das Plantronics Headset ausgewählt wird.