Das Fehlverhalten kann grob in zwei verschiedene Fehlerursachen unterteilt werden, demnach werden sowohl Ursache als auch Lösung beider Szenarien in folgendem Artikel erläutert.
Datenquellenübergreifend werden keinerlei Suchtreffer im Connect Client angezeigt.
Bevor die Lösungsmaßnahmen ausgeführt werden, muss zuerst
geprüft werden ob das „richtige“ Fehlverhalten vorliegt, da die Lösung
ansonsten keinen Erfolg bringen kann. Überprüfen Sie dazu, ob die folgenden Dienste gestartet sind:
Sofern diese beiden Dienste angehalten sind oder gar nicht erst laufen (wie auf dem Screenshot), liegt das „korrekte“ Fehlverhalten vor. Beim manuellen Start über Rechtklick > "starten" sollten Sie eine Fehlermeldung bzgl. eines Rechteproblems erhalten.
Grund für das Fehlverhalten sind fehlende Berechtigungen des Dienste-Accounts, welcher diese Dienste durch unsere Routine startet. Überprüfen Sie via Rechtsklick > „Eigenschaften“ > „Log On“ welcher Dienst-Account verwendet wird und passen Sie anschließend die Berechtigungen an/ verwenden einen anderen Dienst-Account der die benötigten Rechte besitzt.
Gegebenenfalls kann auch wie auf dem Screenshot gezeigt, der Lokale System Account verwendet werden, sofern dieser die richtigen Rechte besitzt.
Anschließend speichern Sie die Konfiguration ab und starten die gesamte Servermaschine neu. Mit dem Neustart sollte das Problem behoben sein, da die relevanten Dienste nun durch XPhone gestartet werden können.
Hinweis: Überprüfen kann man die Eindeutigkeit indem man das Mapping der betroffenen Datenquelle öffnet (siehe folgenden Screenshot) bzw. das Feld welches auf die Entry-ID zeigt in der Original Datenquelle sucht.
Je nach Verhalten helfen hier unterschiedliche Maßnahmen.
Wichtig: Nach Anpassung muss die Indexierung der Datenquelle noch einmal angestoßen werden, damit sich der Index mit den Änderungen neu aufbaut. Anschließend sollte die Suche im Client wieder möglich sein / keine Duplikate der gleichen Datenquelle auftauchen.