Wenn am XPhone Client das Logging aktiviert wird, werden sämtliche Log-Dateien unter C:\Users\<Username>\AppData\Local\C4B\Log abgelegt. Wie kann man das Zielverzeichnis ändern bzw. eine maximale Dateigröße etc. angeben?
Im Basispfad HKEY_CURRENT_USER\Software\C4B\Log gibt es folgende Einträge. Die mit (*) gekennzeichneten Einträge können auch inHKEY_LOCAL_MACHINE\Software\WOW6432Node\C4B\Log (x64-Betriebssysteme) bzw. HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\C4B\Log (x84-Betriebssysteme) für alle User überschrieben werden.
EnableFileLog (DWORD): 0,1
Zentraler Ein/Aus-Schalter für das Logging für alle Module
MaxFileSize(*) (DWORD):
Maximale Filegröße in KB. (Standard: 2048 KB)
DeleteAfterDays(*) (DWORD):
Logfiles älter als n Tage löschen. (Standard 6)
LogFolder(*) (String):
Verzeichnis in das die lokalen Log-Dateien geschrieben werden (Standard: C:\Users\<Username>\AppData\Local\C4B\Log)
Der String wird über ExpandEnvironmentStrings erweitert. Zusätzlich werden noch die Variablen %COMMONAPPDATA% und %LOCALAPPDATA% erweitert, die normal NICHT definiert sind.
FileFlush(*) (DWORD):
0 oder 1, Default ist -1, d.h. die Logmodule geben selbst die Flush-Einstellungen vor (Flush = 1 schreibt sofort alle Log-Informationen in Dateien und nicht in den Cache)