Welche Logdateien müssen zur Analyse von Telefonie-Fehlern herangezogen werden, z.B. wenn am XPhone Client fehlerhafte Telefoniezustände angezeigt werden?
1. Gehen Sie im XPhone Server auf EINSTELLUNGEN -> CTI -> LEITUNGEN
a) Wenn eine Leitung akut einen fehlerhaften Zustand hat, z.B. wird die Nebenstelle als "telefonierend" dargestellt, obwohl die Leitung frei ist: Setzen Sie einen Haken vor die betroffene Leitung und wählen Sie DIAGNOSE. Testen Sie nun die Leitung und kopieren Sie über die Zwischenablage den Diagnosetext in eine E-Mail.
b) Wenn Sie ein Fehlverhalten bei einem bestimmten Telefonie-Vorgang haben, z.B. einer Konferenz: Gehen Sie im XPhone Server auf EINSTELLUNGEN -> CTI -> PBX -> FESTNETZ und legen Sie einen neuen PBX-Knoten namens "Diagnose" an, mit dem selben "Anlagentyp" wie der bestehende PBX-Knoten, z.B. "Siemens HiPath 3000 (CSTA)". Gehen Sie nun in den Bereich EINSTELLUNGEN -> CTI -> LEITUNGEN und öffnen Sie die betroffene Leitung und wählen Sie bei PBX den neuen PBX-Knoten "Diagnose" aus. Wenn mehrere Leitungen analysiert werden sollen, gehen Sie bei diesen analog vor.
2. Aktivieren Sie im XPhone Server unter EINSTELLUNGEN -> LOG -> PBX für den relevanten PBX-Knoten das Logging mit Log-Level DEBUG und geben Sie einen Pfad auf dem Server an, z.B. C:\temp
3. Führen Sie die Fehlerfall durch und versuchen Sie zu diesem Zeitpunkt keine anderen Aktionen auf der/den Leitungen auszuführen
3. Deaktivieren Sie das Logging, indem Sie das Logging von DEBUG auf AUS setzen (siehe 2.)
4. Schicken Sie an support@c4b.de alle erzeugten Logdateien, z.B. aus C:\temp unter Angabe des eingesetzten TK-Systems mit genauer Versionsnummer und der Anschalteart im XPhone Server und einer genauen Vorgangsbeschreibung des nachgestellten Fehlerfalles