Welche Ursachen kann es geben, wenn folgende Fehlerbilder auftreten:
- Im XPhone Connect Directory können keine öffentlichen bzw. privaten
Outlook-Kontaktordner angebunden werden
- Der serverseitige Kalenderabgleich zwischen XPhone Server und Microsoft Exchange
Server funktioniert nicht (zuverlässig)
- Die Voicemail-Fernabfrage über MAPI ist nicht möglich
Stellen Sie sicher, dass alle Einstellungen für die MAPI-Konfiguration laut
der C4B Dokumentation vorgenommen wurden.
Prüfen Sie folgende Punkte zur Problemlösung:
MAPI Troubleshooting
Hinweise, die für alle Exchange Server Versionen gelten:
- Es wird
vorausgesetzt, dass die aktuellste lizenzierte XPhone Server Version
installiert wurde, siehe http://www.c4b.com/ unter Service > Software-Download
- Stellen Sie
sicher, dass das aktuelle Service Pack auf dem Microsoft Exchange Server
installiert ist und keine Updates ausstehen.
- Befinden sich
derzeit mehrere Exchange Server mit unterschiedlichen
Versionen in einem Verbund, da eine Migration durchgeführt wird, ist
die Migration vor der MAPI Anschaltung abzuschließen.
- Wird in der
XPhone Connect Directory-Konfigurationsoberfläche im Mapping der
MAPI-Datenquelle zum XPhone Connect Directory oder in der Windows
Ereignisanzeige eine Fehlermeldung mit Fehlercode
"MAPI_E_FAILONEPROVIDER" ausgegeben, ist dieser Artikel zu
beachten:
http://www.c4b.com/de/knowledgebase/mapi/sitzungslimit-gleichzeitiger-mapi-zugriffe-erhoehen.php - Das XPhone
Server Dienstkonto muss Mitglied der Domäne des Exchange Servers
sein.
- Die Maschine
auf dem der XPhone Server installiert wurde, muss Mitglied der Domäne des
Exchange Servers sein.
- Stellen Sie
sicher, dass das Umstellen des Dienstkontos des "XPhone Connect
Server Manager" erfolgt ist. Stellen Sie das Dienstkonto über den
„XPhone Server Manager“ auf „LocalSystem“ zurück, starten Sie den Dienst
neu und stellen Sie anschließend auf das „MAPI-Konto“ um.
- Das Dienstkonto
des XPhone Servers benötigt zwingend ein eigenes Postfach am
Microsoft Exchange Server.
- Das
Dienstkonto muss so konfiguriert ist, dass es in der Exchange Adressliste
(Global Adresslist GAL) angezeigt wird. Es darf nicht ausgeblendet werden
(siehe Exchange Server Konfiguration für das Dienstkonto).
- Das Dienstkonto
des XPhone Servers darf nicht Mitglied der "Domänen-Admins",
"Exchange Servers", "Organisations-Admins" und
"Exchange-Organisation-Administrators" sein.
- Falls Outlook
Kontaktordner an das XPhone Connect Directory angebunden werden sollen:
Melden Sie sich im Kontext des MAPI-Users - unter dem der XPhone Server
Dienst läuft - an der XPhone Server Maschine an und legen die
Datenquellen erneut in der Directory Administrationsoberfläche an. - Für den serverseitigen Kalenderabgleich: Die integrierte Windows-Anmeldung muss bei den XPhone Benutzern aktiv und konfiguriert sein.
- Beachten Sie
weiterhin in den aktuellen MAPI-Dokumentationen von C4B die
Troubleshooting-Kapitel
Exchange Server lassen
in der Regel nur eine begrenzte Anzahl von MAPI-Sitzungen zu. Wenn diese überschritten
wird, lässt der Exchange Server keine weiteren Anfragen zu (Throttling).
Das Limit kann durch den Exchange Administrator erhöht werden. Beachten Sie,
dass dieses Limit nicht nur bezogen auf den Dienst-Account des XPhone Servers
ist, sondern auch auf die XPhone Server-Maschine. Die Konfiguration eines
sogenannten Throttling-Policy wird hier beschrieben: https://help.c4b.com/de/xphone-connect-7/admin/index.htm#3886.htm#o3894
Zusätzliche Hinweise für Microsoft Exchange Server 2016 (ab
XPhone Connect 6) und Microsoft Exchange Server 2019 (ab XPhone Connect 8 SR1)
- Stellen Sie
sicher, dass auf dem XPhone Connect Server "Microsoft Outlook 2016
32-Bit" installiert wurde.
Hinweis: Ab XPhone Connect 8 SR1 wird auch "Microsoft Outlook 2019 32-Bit" unterstützt. Beide Clients funktionieren an beiden Servern. - Stellen Sie sicher, dass das installierte Office-Paket lizenziert ist. Ohne Lizenz kann es zwar so aussehen, als ob alles korrekt funktioniert, das ist jedoch nicht der Fall.
- Wichtig: Melden Sie
sich an der Windows Maschine als MAPI-Benutzer an, also unter dem Account
unter dem auch der XPhone Connect Server Dienst gestartet wurde. Starten
Sie in diesem Kontext Microsoft Outlook 2016/2019 32-Bit und richten Sie den
Outlook Client einmalig vollständig ein.
- Prüfen Sie, ob
der Cache Modus im Microsoft Outlook Client ausgeschaltet wurde.
- Der Standard
E-Mail-Client muss "Microsoft Outlook" sein. Dies ist in
der Windows Registrierung unter folgenden Schlüsseln zu prüfen:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Clients\Mail]
Hier muss bei "Standard" der Wert "Microsoft
Outlook" gesetzt sein - a) Melden Sie
sich am XPhone Connect Server im Kontext des MAPI-Users an, unter dem der
XPhone Connect Server Dienst läuft
b) Beenden Sie den XPhone Connect Server Dienst
c) Prüfen Sie nach dem vollständigen Beenden des Dienstes, ob im Task Manager
von Windows im Tab "Details" noch Prozesse mit dem
Namen VDirAdapterMAPICFPrivateContacts.exe oder
VDirAdapterMAPIPFProcess.exe angezeigt werden. Wenn dem so ist, beenden
Sie diese Prozesse über den Task Manager
d) Rufen Sie über die Systemsteuerung die Einstellungen für "Mail
(32-Bit)" auf bzw. "Mail (Microsoft Outlook 2016/2019)
(32-Bit)". Löschen Sie alle vorhandenen MAPI-Profile.
e) Starten Sie den Microsoft Outlook Client und richten Sie die
Verbindung zum Exchange Server 2016 neu ein.
f) Deaktivieren Sie den Cache Modus in Microsoft Outlook.
g) Ändern Sie nun das Dienstkonto des XPhone Connect Server Dienstes über
den "XPhone Connect Server Manager" (Button "Ändern")
auf "Lokales Systemkonto" und starten den XPhone Connect Server
Dienst. Warten Sie bis der Dienst vollständig gestartet wurde.
h) Stellen Sie nun das Dienstkonto zurück auf den MAPI-User. Verwenden
Sie dazu den "XPhone Connect Server Manager". Warten Sie bis
der Dienst vollständig gestartet wurde.
i) Sollten ggf. bestehende Outlook Datenquellen weiterhin nicht
funktionieren, legen Sie diese neu an.
Zusätzliche Hinweise für Microsoft Exchange Server 2013
- Deinstallieren
Sie über Systemsteuerung > Programme und Features das Feature
„Microsoft Exchange Server MAPI Client and Collaboration Data Objects“
und installieren Sie die Version 6.5.8353 (https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=42040) oder neuer
- Setzen Sie
mindestens Exchange Server Version 15.0.712.24 oder neuer ein, siehe
auch: http://social.technet.microsoft.com/wiki/contents/articles/15776.exchange-server-2013-and-cumulative-updates-cus-build-numbers.aspx
- Öffnen Sie die
Registry und navigieren Sie zu folgendem Key:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa
Prüfen Sie, ob es folgenden DWORD-Eintrag gibt:
LMCompatabilityLevel
Wenn der Wert existiert, muss dieser auf einem Wert größer 2 stehen.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier: http://blogs.msdn.com/b/dvespa/archive/2014/06/27/exchange-mapi-repeatedly-prompts-for-creds.aspx bzw. https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc960646.aspx - Auf dem XPhone
Server darf kein Microsoft Outlook Client installiert sein. Wenn ein
Outlook Client installiert war, muss dieser vollständig deinstalliert
werden.
- Der Standard
E-Mail-Client muss "ExchangeMAPI" sein. Dies ist in der
Windows Registrierung unter folgenden Schlüsseln zu prüfen:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail]
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Clients\Mail]
Hier muss bei "Standard" der Wert
"ExchangeMAPI" gesetzt sein - Öffnen Sie die
Datei atlas.xml über den XPhone Connect Server Manager unter TOOLS bzw.
direkt aus dem Programmverzeichnis des XPhone Servers mit einem
Texteditor. Prüfen Sie, ob folgender Eintrag (der NICHT auskommentiert
sein darf) vorhanden ist:
<Exchange>
<mapi>
<RoHFlagsUseRoH>On</RoHFlagsUseRoH>
</mapi>
</Exchange>
Wenn der Eintrag nicht vorhanden ist, fügen Sie ihn ein, z.B. direkt
vor der letzten Zeile </configuration>. Speichern Sie die Änderung
und starten Sie dann den XPhone Server Dienst neu.
Zusätzliche Hinweise für Microsoft Exchange Server 2010
- Stellen Sie
sicher, dass der folgende Patch für den Exchange Server installiert
wurde: http://support.microsoft.com/kb/2803727
- Wird ein
Exchange 2010 mit installierter Client Access Server (CAS)-Rolle
verwendet, ist dieser Artikel zu beachten:
https://www.c4b.com/de/knowledgebase/server/einstellung-cas-rolle-exchange-2010.php - Auf dem XPhone
Server darf kein Microsoft Outlook Client installiert sein. Wenn ein
Outlook Client installiert war, muss dieser vollständig deinstalliert
werden.
- Der Standard
E-Mail-Client muss "ExchangeMAPI" sein. Dies ist in der
Windows Registrierung unter folgenden Schlüsseln zu prüfen:
a) [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail]
b) [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Clients\Mail]
Hier muss bei "Standard" der Wert
"ExchangeMAPI" gesetzt sein.
Test- und Analyse-Möglichkeiten
- Beim Einsatz
von Microsoft Exchange Server 2016 nutzen Sie den auf dem XPhone Connect
Server installierten Microsoft Outlook 2016 32-Bit Client, um zu prüfen,
ob der Zugriff auf Kalender (serverseitiger Kalenderabgleich) bzw.
Kontaktordner (Anbindung von Kontaktordnern im XPhone Connect Directory)
möglich ist. Achten Sie darauf, dass Sie sich im Kontext des XPhone Connect
Server Dienstkontos anmelden.
- Für weitere
Tests, nutzen Sie bitte das Microsoft Tool MFCMapi. Die Vorgehensweise
wird in unserer Dokumentation beschrieben: https://help.c4b.com/de/xphone-connect-7/admin/#3897.htm#o3904